Zeit → 23.05.2025 – 10–12 Uhr
Start → Roßauerlände, 10:00 Uhr
Ziel → Erich Fried Realgymnasium, Glasergasse 25, 1090 Wien
treecycle, T/abor, 2019 Foto: Tim Dornaus
Kooperative Aktion „WALDbewegt“ GEH-MIT! des HOPE Raumlabors # Bildungslandschaften im Klimawandel mit Schüler*innen des BRG 9: Mit Erde unter den Fingern, jungen Bäumen in den Händen und Visionen im Kopf entsteht ein „Wald der Zukunftsmöglichkeiten“.
Wien, 23. Mai 2025 – „WALD.bewegt“ GEH-MIT! ist der Titel einer Aktion, bei der Schüler*innen des Erich-Fried-Realgymnasiums (BRG 9) zu Zukunftsträger*innen werden. In einer symbolischen Prozession tragen sie zarte Jungbäume vom unteren Ausgang der U-Bahn-Station Rossauer Lände entlang der Fairnesszone. Von der Friedensbrücke geht es weiter in den dicht verbauten Stadtraum des 8.Bezirks.
An mehreren Stationen entlang des Weges wird das Bewusstsein für die veränderten Bedürfnisse von Mensch und Natur im Zuge der Klimaerhitzung geschärft. Ziel ist die Glasergasse vor der Schule: Dort angekommen, werden die behutsam transportierten Bäumchen mit Lebensnotwendigem – Erde und Wasser – versorgt, erhalten individuelle Namen und bekommen einen Platz vor dem Schulgebäude. So entsteht ein lebendiger „Wald der Zukunftsmöglichkeiten“ – ein hoffnungsvolles Szenario für Klimaanpassung, das auch den Bereich der Wohnstraße umfasst, für dessen Umgestaltung sich das BRG 9 bereits seit Jahren engagiert.
Das Erich-Fried-Realgymnasium (BRG 9) ist eine Wiener Klimabeauftragten-Schule und Teil des österreichweiten ÖKOLOG-Netzwerks. Die Schule setzt sich seit vielen Jahren für einen autofreien Abschnitt vor dem Schulgebäude ein – als sicheren, naturnahen Aufenthaltsraum für alle. Der Außenbereich der innerstädtischen Schule beschränkt sich bislang auf einen versiegelten Sportplatz im Innenhof. Die hohen Temperaturen in den Klassenräumen zwischen Mai und Oktober verschlechtern zunehmend die Lernbedingungen. Daher besteht ein dringendes Bedürfnis nach ruhigen, begrünten Outdoor-Klassen und Erholungsräumen, das nun auch in den Fokus der Bezirkspolitik gerückt ist.