Start → 08.03.2024 – 10:00-13:00 Uhr
Ort → T/abor, Taborstraße 51/3, 1020 Wien
Kritische Vogelperspektive / Lisa Penz und Damjan Veličković: Love, Dove, Happiness. Performatives Picknick mit Tauben. Performance mit Tauben-Maske aus Papier / © Lisa Penz, Wien 2024 (Foto: Renate Stuefer)
Im Stehgreifentwerfen „Kritische Vogelperspektive“ verließen wir mit künstlerisch-konzeptuellen Mappings die menschzentrierte Sichtweise und richteten unseren Blick auf das Volkertviertel – aus der Perspektive von Vögeln und ihren Lebensräumen. Angesichts ökologischer Herausforderungen in Städten erprobten wir diesen Perspektivwechsel als neue Form der Realitätsdarstellung, die alternative Formen der Weltgestaltung ermöglichen kann. Denn Mappings bilden nicht nur Realität ab – sie schaffen sie auch.
Die Ergebnisse dieser Lehrveranstaltung wurden als ein Beitrag publiziert in:
Renate Stuefer / Inge Manka (Hg.): QUAR TIER. HOPE Raumlabor #Bildungslandschaften als Lebensgemeinschaften. Verlag LÄB – Labor für ästhetische Bildung, Wien 2024.
Bestellung:
Senden Sie uns einfach eine Email mit ihren Daten (Name, Lieferanschrift, Emailadresse und/oder Telefonnummer) an bib-lab@tuwien.ac.at.
ISBN 978-3-9519719-4-0
€ 14,00 exkl. / € 15,40 inkl. USt